Samba unterm Sternenhimmel
von Roberto Graf
Sa, 12. Feb. 2011
Aachener Nachrichten - Stadt / Lokales / Seite 21
Ost-Samba und Nord-Rakete
Der jecke Nachwuchs freut sich auf die Teilnahme am närrischen Lindwurm. Förderverein für den Kinderkarneval schlägt Alarm. Viele Kindersitzungen.
Mitarbeit: Nina Krüsmann
Aachen. Sie
geben sich alle erdenkliche Mühe. Schließlich
ist die Teilnahme am Kinderzug eine tolle Sache und mit
nichts anderem zu vergleichen. Deshalb legen sich auch
etwa 30 Kinder einmal wöchentlich im Kinder- und
Jugendhaus von St. Barbara in der Barbarastraße
ins Zeug und basteln, werkeln und nähen ihre
Kostüme. Tiefblau ist der samtähnliche Stoff,
leuchtend gelb sind die Sterne, die aufgenäht
werden. „Samba unterm
Sternenhimmel von Rothe Erde“
heißt das Motto der Sternenkinder aus
dem Öcher Osten. Einen eigenen Karnevalswagen
besitzen sie auch. Für die Reparatur des Mitte
vorigen Jahres durch Vandalen zerstörten Wagens
griff die Aktion „Menschen helfen Menschen“
unserer Zeitung in ihren Topf. Somit werden die Kinder
auf einem TÜV-geprüften Gefährt durch die
Innenstadt fahren. Weil viele Bürger in Rothe Erde
nicht gerade mit dicken Portemonnaies ausgestattet sind,
„brauchen wir finanzielle Hilfe und
Unterstützung“, erklärt Projektleiterin
Uschi Brammertz. Die Rhenania Rothe Erde ist dabei, die
Pfarrgemeinde stellt die Räume, der Fökika
(Förderverein Kinderkarneval) stellte aus seinem
Fundus Stoffe zur Verfügung.
Der
Kinderförderverein Rothe Erde spendierte
nötige Honorare und die Schminke. Elvira Kluck von
der Volkshochschule vermittelte die Schneiderin Elise
Werth. Die Aachen-Arkaden schenkten je
10 000 Speckmäuse und
Gummibärchentütchen, der AKV
überlässt den kleinen Jecken aus Rothe Erde
anderthalb Tonnen Süßigkeiten. „Wenn
sich jetzt noch Kinder bei uns anmelden, sind die
jedenfalls auch dabei“, sagt Uschi Brammertz.
...
Sa, 12. Feb. 2011
Aachener Zeitung - Stadt / Lokales / Seite 22
Samba unterm Sternenhimmel
Viele Bastelstunden machen Karnevalswagen von Rothe Erde zum Hingucker
Von Svenja Pesch
Aachen. Im
Jugendhaus St. Barbara herrscht reges Treiben. Es wird
genäht, anprobiert und ausgeschnitten. Und mitten
in dem Trubel präsentieren einige Kinder voller
Freude ihr fertiges Kostüm – einen mit vielen
Sternen besetzten Himmel. Dass sie dieses Jahr bereits
zum dritten Mal beim Öcher Kinderzug mitmachen,
haben sie vielen tatkräftigen Helfern und Sponsoren
zu verdanken.
Mit der VHS lernen
Uschi Brammertz, stellvertretende
Vorsitzende von Rhenania 08 Aachen Rothe Erde, freut
sich über das große Engagement bei dem
Karnevalsprojekt: „Mit Unterstützung der VHS
wurde der Wagen im Sommer zu einem Sambawagen gestaltet
und dieses Thema haben wir dann mit unserem
Sternenkostüm kombiniert. So entstand der
‚Samba unterm Sternenhimmel von Rothe Erde‘
und durch die VHS lernten die Kinder richtig Nähen
und Basteln.“ Doch nicht nur die VHS
unterstützte das Vorhaben, dank der
Unterstützung durch die AZ-Hilfsaktion
„Menschen helfen Menschen“ konnten die
notwendigen Reparaturen am Karnevalswagen vorgenommen
werden, damit er TÜV-geprüft einsatzbereit
ist. Und damit auch für genug Wurfmaterial gesorgt
ist, haben die Aachen Arkaden 5000 Tüten
Gummibärchen und 10 000
Tüten Mäusespeck gesponsert. Der AKV stockte
das Ganze noch mit 1,5 Tonnen zusätzlichem
Wurfmaterial wie Waffeln oder Popcorn auf. Jetzt
müssen nur noch die Kostüme rechtzeitig fertig
werden. Seit drei Wochen treffen sich kleine Jecke
einmal pro Woche zum Basteln. Dabei steht auch das
gegenseitige Helfen im Vordergrund: „Ich finde es
sehr schön, den anderen Kindern zu helfen.
Außerdem habe ich hier Nähen und Basteln
gelernt. Jetzt freue ich mich vor allem auf den
Karnevalszug“, erzählt die 13-jährige
Alicia begeistert. 30 Kinder werden am 6. März
durch Aachens Innenstadt ziehen.
Gemeinsam arbeiten
Pfarrer Markus Frohn, freut sich vor allem
über die vollen Räume des Jugendhauses:
„Unser Haus ist eine Anlaufstelle für Kinder
und Jugendliche. Ich finde es schön, wenn hier alle
gemeinsam arbeiten, und man am Ende des Tages in
strahlende Kinderaugen sieht.“